Adduktion (lat.: adducere = herbeiführen, heranführen) In der Medizin versteht man unter dem Begriff Adduktion das Heranführen der Gliedmaßen zum Körper hin. Dazu zählen u.a. … weiterlesen »
Abduktoren (lat.: abducere = wegbringen, wegführen) Unter dem Begriff Abduktor, auch Abspreizer genannt, werden Muskeln bezeichnet, die für das Wegführen der Gliedmaßen vom Körper … weiterlesen »
Abduktion (lat.: abducere = wegführen) Die Abduktion wird auch als Physiologie bezeichnet. In der Medizin versteht man unter diesem Begriff das Abspreizen der Gliedmaßen vom … weiterlesen »
Tai Chi – Mehr als nur eine Kampfkunst Es zählt zu den weit verbreitetsten Kampfsportarten der Welt, seine Techniken sind gegen jeglichen Nahkampf, ob bewaffnet oder unbewaffnet, ausgerichtet – das … weiterlesen »
Karate- Kampfkunst aus Okinawa Karate ist eine Sportart, welche ursprünglich aus Okinawa (südlichste Präfektur in Japan) stammt; über Japan wurde sie nach dem Zweiten Weltkrieg in … weiterlesen »
Judo Die japanische Kampfsportart Judo basiert darauf, dass man die maximale Wirkung beim Kampf durch einen möglichst geringen Aufwand erhält. Als Begründer des … weiterlesen »
Asiatische Kampfsportarten Lange Tradition der waffenlosen Selbstverteidigung Asiatische Kampfsportarten sind sehr vielfältig, man zählt in diese Kategorie mehrere verschiedene Sportarten. Sämtliche dieser Kampfkünste haben eine … weiterlesen »
Pilates Training Mit systematischem Pilates Training zur Traumfigur. Durch den immer stärker werdenden Körperkult in vielen Industrienationen gibt es inzwischen die verschiedensten Arten um ein … weiterlesen »
Yoga Fitness Über drei Millionen Bürger der Bundesrepublik besuchen regelmäßig diverse Yoga-Kurse oder praktizieren Yoga daheim. Dabei ist die Anzahl der Yoga-Kurse in den … weiterlesen »