Sport im Freien muss nicht sein: Zuhause oder im Fitnessstudio Kalorien verbrennen Allergiker kennen folgendes Szenario nur zu gut: Voller Motivation wird der nächste Lauf oder die Radtour geplant. Schon beim Verlassen des Hauses … weiterlesen »
Warum auch Hobbyläufer von einem Höhentraining profitieren Wer sportliche Höchstleistung erbringen will, muss auch im Training hoch hinaus – und dies ist wörtlich zu nehmen! Denn der Trainingseffekt steigt, … weiterlesen »
Verletzungen beim Joggen – Was tun, wenn’s wehtut? Joggen ist weltweit eine der beliebtesten Sportarten. In Deutschland gehen immerhin gut fünf Millionen Menschen regelmäßig dem beliebten Sport nach. Egal, wohin … weiterlesen »
Ob blind, mit Hörgerät oder Prothesen – Joggen geht immer! Die gesundheitlichen Vorteile des Laufens sind bekannt: Ausdauertraining stärkt das Herz-Kreislaufsystem, wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus, hält schlank und vermindert … weiterlesen »
Fit und gesund durch joggen Endlich sind die langen Winterwochen vorbei. Der Winterspeck muss weg und viele wünschen sich fitter zu sein und dadurch auch jünger und … weiterlesen »
Muskelkrämpfe während des Ausdauertrainings – normale Körperreaktion oder Gesundheitsrisiko? Ein stechender Schmerz in der Wade, verkrampfte Hände oder Füße – für viele Sportler sind Muskelkrämpfe nach langem Ausdauer- oder Krafttraining nichts … weiterlesen »
Ruder dich so richtig fit Indoor Rudern, auch „Rowing“ genannt ist das perfekte Training für Herz und Kreislauf sowie die Steigerung der allgemeinen Fitness. Rudern trainiert sämtliche … weiterlesen »
Mit Radtouren in Form kommen – ein Überblick Fahrradfahren ist ein toller Sport und zwar, weil im Grunde genommen fast jeder Mensch ein Fahrrad besitzt und keine Kosten auf einen … weiterlesen »
Jogging Der Begriff Jogging leitet sich vom englischen Begriff „jog“ ab und bedeutet soviel wie „trotten“. Entstanden ist dieses gemächliche Laufen in Neuseeland, die dann später in … weiterlesen »