Lateral Lateral (lat.: latus = Seite, Flanke) bedeutet entweder „zur Seite hin gelegen“ oder auch „von der Körpermitte abgewandt“. z.B.: Wenn die Fußspitze vom … weiterlesen »
Langhantelstange Es gibt zwei Arten von Langhantelstangen. Die normale Langhantelstange für den Privatgebrauch: Länge: 165 – 175 cm Bohrung: Ø 30 mm Die Olympiastange für den Wettkampf: … weiterlesen »
Kontraktion Unter Kontraktion, z.B. eines Muskels, versteht man das Zusammenziehen, die aktive Anspannung oder auch das Verkürzen einer kontraktilen Struktur, die durch ein Impuls … weiterlesen »
Jogging Der Begriff Jogging leitet sich vom englischen Begriff „jog“ ab und bedeutet soviel wie „trotten“. Entstanden ist dieses gemächliche Laufen in Neuseeland, die dann später in … weiterlesen »
Innenrotation Die Innenrotation ist die Drehbewegung einer Gliedmaße um ihre Längsachse nach innen. Die Innenrotation setzt somit ein Kugel-oder Radgelenk voraus. Diese Innenrotation wird in … weiterlesen »
Insulin Insulin reguliert, zusammen mit Glukagon und Somatostatin, den Stoffwechsel der Kohlenhydrate. Das Insulin ist ein Protein, welches in den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Diese Zellen befinden … weiterlesen »
Hormone (griech.: hormao = in Bewegung setzen, antreiben, anregen) Um das Jahr 1902 fanden die Wissenschaftler Ernst Henry Starling und William Maddock Bayliss … weiterlesen »
Herzfrequenz Die Herzfrequenz oder auch Herzschlagfrequenz (HF) ist die Anzahl der Herzschläge innerhalb einer Minute. Sie wird in bpm (= beats per minute) … weiterlesen »
Gymnastikball Ein Gymnastikball ist ein, aus einem elastischem Kunstmaterial bestehender, großer Ball. Er kann entweder zur Ausführung von gymnastischen Übungen verwendet werden oder einfach nur … weiterlesen »