Curlstange – gebogene Langhantelstange Eine Curlstange ist eine gebogene Langhantelstange (LH). Mit ihr kann man so gut wie alle Übungen ausführen, die auch mit einer LH ausgeführt werden … weiterlesen »
Carnitin Carnitin (L-Carnitin) ist eine natürlich vorkommende Substanz. Das Carnitin hat die Fähigkeit, Fett in die Muskelzellen zu transportieren, wo es dann als Energie verbrannt wird. Der Konsum … weiterlesen »
Beinstrecker Muskeln Der Beinstrecker-Muskel (lat.: Musculus quadriceps femoris = „vierköpfiger Oberschenkelmuskel“ oder auch kurz Quadriceps) ist ein Skelettmuskel. Dieser besteht aus vier Köpfen und befindet sich auf der … weiterlesen »
Beinstrecker Als Beinstrecker oder auch Beinstreckermaschine wird ein Trainingsgerät genannt, welches zur Kräftigung der Beinstrecker-Muskeln zuständig ist.
Ausgangsstellung Das ist die Position, die Sie am Anfang einer Übung einnehmen und mit der die Übung beginnt. Zum Beispiel ist bei Liegestütze die Ausgangsstellung: … weiterlesen »
Ausdauerfasern Ausdauerfasern, auch slow-twitch-Fasern (engl.: langsam zuckend) oder Typ-1-Fasern genannt, sind für Ausdauerleistungen zuständig. Ihr Zweck ist möglichst lange zu arbeiten. In Ausdauerfasern befinden sich … weiterlesen »
Aminosäuren Aminosäuren sind die Bausteine unseres Körpers, aus denen Eiweiß entsteht. Sie werden demzufolge auch proteinbildende Aminosäuren genannt. Die Aminosäuren bestehen aus einer … weiterlesen »
Aerob Aerob ist lateinisch und bedeutet „mit Sauerstoff / Luft“. Es sind chemische Reaktionen, die nur mit Hilfe von Sauerstoff funktionieren. Dabei wird der … weiterlesen »
Adduktoren (lat.: adducere = heranführen) Unter dem Begriff Adduktor, auch Heranführer genannt, werden Muskeln bezeichnet, die für das Heranziehen der Gliedmaßen zum Körper hin … weiterlesen »