Abnehmen ist das Ziel vieler Deutscher, doch es ist nicht immer so einfach, Dinge wie eine Diät oder ausreichend Sport im Alltag zu implementieren. Oft muss man sich dafür aufraffen und wirklich zusammenreißen, doch vielen fehlt dafür schlichtweg die Zeit oder Motivation. Dabei muss man nicht immer sein komplettes Leben auf den Kopf stellen, um sein Wunschgewicht zu erreichen. Abnehmen und Gesundheit haben vielmehr etwas mit einem ausgeglichenen Lebensstil zu tun, der sich natürlich einfügt. Wir schauen auf einige Aspekte, die indirekt für einen gesunden Alltag sorgen!
1. Einmal mehr die Treppen nehmen
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung unserem Körper guttut und für viele ein wichtiger Teil beim Abnehmen ist. Ein paar Schritte mehr haben noch niemandem geschadet! Lassen Sie das Auto also hin und wieder mal stehen und laufen Sie zu Ihrem Zielort. Auch ein paar mehr Treppen anstatt des Fahrstuhls können einen Unterschied machen. Dadurch steigern Sie Ihre Ausdauer und Sportlichkeit und vertragen auf lange Sicht mehr Bewegung und Sport.
2. Wochenplan für Mahlzeiten aufstellen
Mit einem guten Essensplan lässt es sich deutlich einfacher abnehmen. “Meal Prep” ist schon seit vielen Jahren beliebt und hilft dabei, alle drei Mahlzeiten im Voraus zu planen und dadurch immer genug Nährstoffe zu sich zu nehmen. Dadurch müssen Sie sich auch nicht täglich Gedanken machen, was Sie nun heute essen wollen.
3. Gut ausgeschlafen nimmt es sich leichter ab
Stress ist ebenfalls ein Störfaktor, wenn es ums Abnehmen geht. Denn er kann zu drastischen Schwankungen unserer Hormone führen und uns zu einem ungesunden und destruktiven Lebensstil verleiten (Quelle: 5 Stress-Mythen im Check (AOK)). Eines der besten Mittel gegen Stress aus ein gesunder Schlaf. Je besser wir schlafen, desto ausgeglichener ist auch unser Körper. Abnehmen fällt so deutlich leichter!
4. Regelmäßige Besuche beim Arzt
Manchmal können wir körperliche Probleme nicht direkt erkennen, weshalb eine Untersuchung beim Arzt Aufschlüsse geben kann. Krankheiten wie Diabetes können so besser erkannt werden, die einen beim Abnehmen hindern. Scheuen Sie sich also nicht, mit Experten zu sprechen. Es müssen aber nicht immer Krankheiten zugrunde liegen, teilweise ist ein Gespräch mit einem Experten über Ernährung oder Sport auch hilfreich. Wenn Sie anderweitig abnehmen wollen, beispielsweise durch Injektion, ist die Bodyclinic Deutschland eine weitere gute Anlaufstelle.
5. Augen auf beim Lebensmittelkauf
Je unverarbeiteter und natürlicher die Lebensmittel, desto gesünder sind sie meist auch. Eine Ernährungsanpassung kann also damit beginnen, sich bewusster für organische Lebensmittel zu entscheiden. Allgemein wird empfohlen, selbst zu kochen und damit zu bestimmen, was man genau zu sich nimmt.
6. Erfolge und Ideen mit anderen teilen
Abnehmen funktioniert ebenfalls leichter, wenn Sie eine positive Einstellung mitbringen und diese auch mit anderen teilen können. Ob Freunde, Familie oder in den sozialen Medien, ein Ansporn von außen kann einige dazu motivieren, das Ganze auch besser durchzuziehen. Vermeiden Sie aber, sich zu sehr mit anderen zu vergleichen. Am Ende ist es immer noch Ihre eigene Reise!
7. Auf den eigenen Körper hören
Zuletzt ist es wichtig, dem eigenen Körper zu vertrauen und bestimmte Signale besser wahrzunehmen. Achten Sie auf Aspekte wie das Sättigungsgefühl, Müdigkeit oder auch Schmerzen. Ihr Körper teilt Ihnen in den meisten Fällen mit, wenn etwas nicht stimmt. So lassen sich Probleme frühzeitig erkennen, aber auch erfolgreiche Umstellungen positiv vermerken.