Die richtigen Fitnessböden fürs Studio & Zuhause Wer ein neues Fitnessstudio errichtet oder sich Zuhause eine eigene Sportanlage anschafft, sollte vor allem bei der Wahl der richtigen Fitnessböden die … weiterlesen »
Sport gegen Liebeskummer – warum Bewegung die beste Medizin ist Wut, Trauer, Enttäuschung – hat einen Liebeskummer erst einmal im Griff, scheint es praktisch unmöglich, sich zu irgendetwas aufzuraffen. Dennoch sollte man … weiterlesen »
Sport im Freien muss nicht sein: Zuhause oder im Fitnessstudio Kalorien verbrennen Allergiker kennen folgendes Szenario nur zu gut: Voller Motivation wird der nächste Lauf oder die Radtour geplant. Schon beim Verlassen des Hauses … weiterlesen »
Neue Sportarten entdecken: Diese 3 Sportarten begeistern jeden Sportmuffel! Die meisten Menschen in Deutschland verbinden Sport und Fitness mit einem Training im Fitnessstudio oder einem regelmäßigen Jogginglauf. Das Fitness-Abo oder ein … weiterlesen »
Rückenschmerzen: Wie Radfahrer Rückenprobleme vermeiden können Viele begeisterte Radfahrer kennen das Problem der Rückenschmerzen. Egal ob Gelegenheitsradler oder Langstreckenradfahrer, viele Fans der zwei Räder bekommen früher oder später … weiterlesen »
Mit dem Fahrrad unterwegs Radfahren wird immer beliebter. Gerade in Zeiten eines wachsenden Umweltbewusstseins greifen immer mehr Menschen auf das Fahrrad zurück, sei es nun für … weiterlesen »
Workout-Dresscode – Stylisch oder Funktional? Für viele Gymnutzer dient das Fitnessstudio auch als Art Laufsteg. Zurückhaltende Gemüter greifen lieber zum alten Schlabberpulli, andere wiederum wollen mit besonders … weiterlesen »
Trainieren wie die Profis – hilfreiche Tipps für das Workout im Fitnessstudio Wenn Sie einen gesunden Lebenswandel herbeiführen wollen, sollten Sie sich am besten im Fitnessstudio anmelden. Bereits nach wenigen Monaten dürften Sie positive … weiterlesen »
Eigenmotivation – die wichtigste Voraussetzung für sportliche Höchstleistungen Eigenmotivation zählt auch im Sport zu den wichtigsten Voraussetzungen für Erfolg. Obwohl die körperliche Leistungsfähigkeit im Alter über 50 problemlos ausreicht, um … weiterlesen »